
Wer braucht logopädische Therapie?
Menschen in jedem Alter mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen:
- Kinder mit Problemen der Aussprache oder des Spracherwerbs
- Kinder und Jugendliche mit fehlerhaftem Schluckmuster
- Kinder mit angeborenen Fehlbildungen im Mund- und/ oder Gesichtsbereich
- Kinder und Erwachsene mit Hörstörungen
- Kinder und Schulkinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung
- Erwachsene mit neurologischen und internistischen Erkrankungen
- Erwachsene und Kinder mit Stimmstörungen, die organisch oder funktionell bedingt sein können
Ziel der logopädischen Behandlung:
Die Patientin / der Patient soll eine individuell befriedigende Kommunikationsfähigkeit erreichen.
Um das Entstehen oder die Verschlechterung einer Sprachstörung zu verhindern, engagieren wir uns besonders in folgenden Bereichen:
- Information und Beratung der Patienten und ihrer Angehörigen
- Früherkennung einer sich abzeichnenden Störung bei Erwachsenen oder Kindern mit Elternberatung
- Behandlung der Patienten unter Einbeziehung ihres Umfeldes
- Hausbesuche bei Patienten, die nicht in die Praxis kommen können
- Elternabende und Informationsveranstaltungen in Kindergärten und Schulen
- Interdisziplinäre Arbeit, z. B. mit den behandelnden Ärzten, anderen Therapeuten und Lehrern
Anmeldungen für die Praxis werden telefonisch, persönlich und per E-Mail entgegengenommen, gelten aber erst nach Terminbestätigung durch das Praxisteam als verbindlich.